Zum Hauptinhalt springen

Podcast: Zero Sugar Podcast - Fakten, Mythen, Motivation

Zero Sugar Podcast – #014 Die ideale Ernährung – Eine für alle?

Zero Sugar Podcast
Zero Sugar Podcast
Zero Sugar Podcast - #014 Die ideale Ernährung - Eine für alle?
Loading
/

Gibt es die eine Ernährung, die gesund ist und uns gesund macht, die uns schlank werden und bleiben lässt, die uns allen schmeckt und auch noch gut für unsere Pflanzen und Tiere ist… Nun, das sind wohl zu viele Punkte. Alleine eine Ernährung zu finden, die uns allen schmeckt wird schon ein Ding der Unmöglichkeit sein. Doch was ist wirklich gut für uns. Welche Regel passt für Menschen in verschiedenen Regionen der Welt, ganz unabhängig welche Nahrungsmittel dort zur Verfügung stehen?

Sollten wir alle vegan leben oder sind tierische Lebensmittel, wenn sie nicht oder kaum verarbeitet wurden doch in Ordnung? Wie ernähren sich Menschen, die kaum krank sind und besonders alt werden? Können wir uns hier etwas abschauen?

Ob vegan oder vegetarisch, ketogen oder etwas milder „low carb“, Paläo, glutenfrei, intermittierend fastend usw., kaum gab es mehr unterschiedliche und individuelle Ernährungsformen als heute.

Wieder ein kontroverses Thema, doch vielleicht gibt es am Ende doch eine Gemeinsamkeit.

Viel Spaß beim Zuhören.

Wenn Dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine 5-Sterne Bewertung, ein Feedback und abonniere unseren Podcast. Dadurch hilfst Du uns, den Podcast weiter zu verbessern und auch auf Deine Inhalte einzugehen, die Du Dir wünschst.

Vielen Dank dafür.

Mehr Informationen zu uns findest du auf folgenden Webseiten:

https://zeros-sugar-challenge.de

https://praeventions-spezialist.de

Zero Sugar Podcast – #013 Alternative Süßungsmittel – Geht das überhaupt?

Zero Sugar Podcast
Zero Sugar Podcast
Zero Sugar Podcast - #013 Alternative Süßungsmittel - Geht das überhaupt?
Loading
/

Alternative Süßungsmittel sind auf dem Vormarsch. Neben Süßstoffen und Zuckeraustauschstoffen haben vor allem alternative, „natürliche“ Süßungsmittel die Herzen der Verbraucher erobert.

Von Ahornsirup über Dattelsirup, hin zu Honig und vielen anderen, scheinbar ganz natürlichen Zuckern, haben wir es mittlerweile auch industriell geschafft selbst das entfernteste, süße Pflänzchen in flüssiger Form in die Flasche zu bringen.

Doch sind diese Alternativen wirklich so natürlich – und vor allem haben sie deutlich weniger Zucker? Oft wird geworben mit „Ist süß, hat aber viele Ballaststoffe“, oder „Reich an Antioxidantien“ etc.

Doch dann heißt es wieder, ist im Prinzip handelt es sich nur um flüssigin Zucker, oft mit hohem Fruchtzuckeranteil. Wie soll man also süßen, wenn man doch schon so weit ist, dass man auf weißen Haushaltszucker verzichten möchte? Doch lieber Süßstoffe, die sind doch auch in der Kritik?

Ein kontroverses Thema, welches wir kritisch angehen und nicht immer an allem ein gutes Haar lassen. Es fällt schwer dem Süßen zu widerstehen und daher ist die Suche nach Ersatz groß.

Auf geht’s, begleite uns auf eine kleine Reise in die Welt des süßen Genusses, mit dem Versuch den eigentlichen Zucker irgendwie zu vermeiden oder zumindest deutlich zu reduzieren.

Viel Spaß beim Zuhören.

Wenn Dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine 5-Sterne Bewertung, ein Feedback und abonniere unseren Podcast. Dadurch hilfst Du uns, den Podcast weiter zu verbessern und auch auf Deine Inhalte einzugehen, die Du Dir wünschst.

Vielen Dank dafür.

Mehr Informationen zu uns findest du auf folgenden Webseiten:

https://zeros-sugar-challenge.de

https://praeventions-spezialist.de

Zero Sugar Podcast – #012 Fein gemahlen und weiß wie Zucker – Mehl.

Brot, Brötchen, Kuchen, Kekse, Nudeln, Pizza, Burger und noch sehr viel mehr wird heute aus Mehl – im Allgemeinen ist damit gemahlenes Getreide gemeint – hergestellt. Am weitesten verbreitet ist dabei der Weizen.

Doch seit einigen Jahren gibt es Kritik. Die sogenannten Weißmehlprodukte sind nicht gut für unsere Gesundheit, es gibt zahlreiche bekannte und neu aufgetretene Allergien und Gluten und die Unverträglichkeit ist dabei noch gar nicht mitgezählt.

Ist Mehl wirklich ungesund? Ist es nur das weiße Mehl? Ist Dinkel das bessere Mehl? Was ist mit glutenfreien Alternativen? Lässt sich mit Mandelmehl ein Brot backen und wie lebt man glutenfrei?

Sollten wir vollständig auf Vollkornprodukte ausweichen oder ist der Nährwert kaum besser? Wie steht es um das Vollkorntoast, die Mehrkornbrötchen und andere Gebäcke? Warum wird immer wieder behauptet das Weißmehl wie Zucker ist, obwohl es nicht süß schmeckt?

Und was bedeuten die Zahlen auf der Tüte?

Fragen über Fragen… Kaum ein Thema ist mittlerweile so umfangreich und vielfältig, abwechslungsreich und interessant und bietet dabei so viel Diskussionsstoff wie das Thema Mehl.

Wir steigen in die Backstube und schauen uns zahlreiche Mehle ganz genau an. Denn Mehl ist nicht gleich Mehl.

Viel Spaß beim Zuhören.

Wenn Dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine 5-Sterne Bewertung, ein Feedback und abonniere unseren Podcast. Dadurch hilfst Du uns, den Podcast weiter zu verbessern und auch auf Deine Inhalte einzugehen, die Du Dir wünschst.

Vielen Dank dafür.

Mehr Informationen zu uns findest du auf folgenden Webseiten:

https://zeros-sugar-challenge.de

https://praeventions-spezialist.de

Zero Sugar Podcast
Zero Sugar Podcast
Zero Sugar Podcast - #012 Fein gemahlen und weiß wie Zucker - Mehl.
Loading
/

Zero Sugar Podcast – #011 Die lebenswichtigen Omega-Fette

Unter dem Begriff Omega-Fette, vor allem Omega-3, sind seit Jahren die wichtigsten mehrfach ungesättigten Fettsäuren bekannt. Viele nehmen diese sogar in Form von Nahrungsergänzungsmitteln ein. In zahllosen Studien wurden viele gesundheitliche Vorteile aufgezeigt, so dass diese selbst bei Schulmedizinern nicht mehr wegzudenken sind.

Was macht diese Fette für den Menschen so besonders? Warum essen wir zu viele Omega-6 Fette? Welche gesundheitlichen Vorteile hat eine Omega-3 reiche Ernährung und wie können wir diese gewährleisten? Wirken sie auch bei Parodontose und anderen entzündlichen Erkrankungen?

In diesem Podcast widmen wir uns ganz dem Thema Omega-Fette, was sie Gutes für uns tun, wie wir sie in ausreichender Menge mit der Nahrung bekommen und feststellen können, ob wir ausreichend davon im Körper haben.

Auch auf die Frage ob Fischöl besser ist als Algenöl oder den TOTOX-Wert gehen wir näher ein.

Viel Spaß beim Zuhören.

Wenn Dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine 5-Sterne Bewertung, ein Feedback und abonniere unseren Podcast. Dadurch hilfst Du uns, den Podcast weiter zu verbessern und auch auf Deine Inhalte einzugehen, die Du Dir wünschst.

Vielen Dank dafür.

Zero Sugar Podcast
Zero Sugar Podcast
Zero Sugar Podcast - #011 Die lebenswichtigen Omega-Fette
Loading
/

Zero Sugar Podcast – #010 Longevity – Wie alt können wir werden?

Langlebigkeit ist ein Thema, mit dem sich die Forscher mehr denn je, rund um den Globus beschäftigen. Wie können wir gesund älter werden und vor allem, wie alt können wir denn überhaupt werden? Ist bei 120 Jahren Schluss? Sind sogar 150 Jahre möglich?

Noch klingt das alles wie Science Fiction, doch das muss nicht so bleiben, schaut man sich aktuelle Forschungsergebnisse an. Lassen sich die Zeichen des Älterwerdens zurückdrängen, lassen sich auch altersbedingte Erkrankungen bekämpfen und letztlich auch die Lebenserwartung nochmal deutlich verlängern.

Doch was ist dafür nötig? Wie und wo leben die ältesten Menschen der Welt? Wie haben Menschen todbringende Krankheiten besiegen können und was hat die Wissenschaft noch in petto?

In diesem Podcast geht es nur um eines – ein möglichst langes und gesundes Leben. Auf all die genannten Fragen geben wir antworten und schauen, was die ältesten Menschen der Welt anders machen.

Einer der spannendsten Podcasts, die wir bisher gemacht haben.

Viel Spaß beim Zuhören.

Wenn Dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine 5-Sterne Bewertung, ein Feedback und abonniere unseren Podcast. Dadurch hilfst Du uns, den Podcast weiter zu verbessern und auch auf Deine Inhalte einzugehen, die Du Dir wünschst.

Vielen Dank dafür.

Zero Sugar Podcast
Zero Sugar Podcast
Zero Sugar Podcast - #010 Longevity - Wie alt können wir werden?
Loading
/

Zero Sugar Podcast – #009 Das Ei – ist eins pro Tag zu viel?

Das Hühnerei – wegen seines Cholesterins gefürchtet, wegen seines hohen Eiweiß- und Nährstoffgehalts geliebt und manchmal auf Grund der schlechten Haltungsbedingungen der Tiere verteufelt. Von manchen wird das Ei aus „gesundheitlichen“ Gründen gemieden, von anderen wird es in rauen Mengen verzehrt. Dabei sind die Zubereitungsmethoden nicht minder vielfältig. Ob roh oder gekocht, als Spiegel- oder Rührei, Pochiert, zum Kochen und Backen. Eier sind (sofern man nicht vegan lebt) aus der Küche kaum wegzudenken.

Was ist nun richtig? Ist es besser möglichst darauf zu verzichten, damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht steigt? Hat es eventuell doch auch gute Seiten? Ist das Ei weich- oder hartgekocht besser? Hat das Ei nach dem Kochen überhaupt noch Nährstoffe? Sollte man ausschließlich Bio-Eier kaufen und wenn es nur für mehr Tierwohl ist? Und wenn ich gerne Eier esse, darf ich auch mal zwei essen? Was macht eigentlich das Cholesterin in meinem Körper? Wie kann ich dem ggf. entgegenwirken?

Ein kleines Ei und doch ein großes Thema – in dieser Folge gehen wir dem Mythos des „Frühstücks-Eis“ auf den Grund. Vom Cholesterin bis zur Zubereitung, von der Verzehrmenge bis zur Eierdiät.

Du darfst gespannt sein. Viel Spaß beim Zuhören.

Wenn Dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine 5-Sterne Bewertung, ein Feedback und abonniere unseren Podcast. Dadurch hilfst Du uns, den Podcast weiter zu verbessern und auch auf Deine Inhalte einzugehen, die Du Dir wünschst.

Vielen Dank dafür.

Zero Sugar Podcast
Zero Sugar Podcast
Zero Sugar Podcast - #009 Das Ei - ist eins pro Tag zu viel?
Loading
/